10:15 -11:00 • Julian Thormählen, 28, hat bereits während seines Studiums mehrere
Start-ups in der Telekommunikationsbranche gegründet. Das
erfolgreichste, die Vonmählen GmbH, führte er zielgerichtet zur
angesagten Lifestylemarke für Tech-Accessoires. Innerhalb von drei
Jahren wurde Vonmählen von Deloitte als Deutschlands
schnellst-wachsender Technologie-Newcomer ausgezeichnet und erhält
regelmäßig Awards für das Produktdesign. In Zeiten der Corona Pandemie
hat er mit der Gründung der Younity Initiative erneut hervorragenden
Unternehmergeist bewiesen. Younity macht Atemschutzmasken für Endkunden
und systemrelevante Einrichtungen verfügbar und spendet ebenfalls an
karikative Hilfsorganisationen.

11:15 - 12:00

12:15 - 13:00

13:15 - 14:00 • Falko Mohrs ist direkt gewählter SPD-Bundestagsabgeordneter für den
Wahlkreis Helmstedt, Wolfsburg, Boldecker Land und Brome. Er ist
Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie sowie
digitalpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Falko Mohrs
gehört der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz beim
Bundeswirtschaftsminister an. Im Rat der Stadt Wolfsburg ist er
Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses und im Beirat für
Digitalisierung.
Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Speditionskaufmann sowie seines
Studiums zum Diplom-Kaufmann (FH) hat er bis zu seiner Wahl in den
Bundestag als Fertigungskoordinator in der Touran- und Tiguan-Montage
bei VW in Wolfsburg gearbeitet. Dort war Falko Mohrs für einen Bereich
mit rund 800 Mitarbeitern im Drei-Schicht-Betrieb verantwortlich.

13:15 - 14:00 • Philip Eggers ist Geschäftsführer von Eggers Landmaschinen. Der
Fachbetrieb für Vertrieb und Service von Landtechnik in der Lüneburger
Heide hat fünf Standorte und 150 Mitarbeitende. Erst kürzlich erfolgte
die Übergabe des Unternehmens in die dritte Generation. Zuvor sammelte
Philip Eggers Erfahrungen bei Konzernen in der Automobilbranche, einem
Landtechnikhersteller und war in der Startup-Szene in Berlin unterwegs.
Drei Themen, die ganz oben auf seiner Agenda stehen: Neue Impulse in
einer traditionellen Branche setzen, alte
Verhaltensmuster aufbrechen und einen neuen Führungsstil etablieren.
14:15 - 15:00 • Lena Düpont aus Gifhorn, hat einen Abschluss in Politikwissenschaft und
christlicher Publizistik sowie einen MBA in Public Affairs &
Leadership.
Von 2009 bis 2011 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und
Büroleiterin im Europäischen Parlament tätig, bevor sie nach Berlin zog,
um im Deutschen Bundestag zu arbeiten. In Berlin arbeitete sie als
wissenschaftliche Mitarbeiterin für verschiedene Abgeordnete. Im Jahr
2014 war sie als Beraterin für EU-Angelegenheiten und Bundespolitik für
den Deutschen Reiseverband tätig, bevor sie nach Berlin zurückkehrte. Im
Jahr 2016 kehrte sie als Assistentin des dortigen Abgeordneten nach
Gifhorn zurück. Im letzten Jahr vor ihrer Wahl 2019 in das Europäische
Parlament war sie Redakteurin des hiesigen Stadtmagazins.


15:15 - 16:00 • Julia Bösch gründete zusammen mit Anna Alex 2012 OUTFITTERY mit der
Vision, das Einkaufserlebnis für Männer entspannter und angenehmer zu
machen. 2019 schloss sich das Unternehmen mit der Curated Shopping Group
(u.a. Modomoto) zusammen. Beide Unternehmen haben bislang fast eine
Million Kunden in neun Ländern eingekleidet. Julia wurde 2017 unter die
Top50 der einflussreichsten Frauen in der Startup und Venture Capital
Welt gewählt. Vor OUTFITTERY leitete sie die Internationalisierung von
Zalando. Sie studierte Betriebswirtschaft an der Columbia Business
School in New York und am CDTM in München. Sie ist in Konstanz am
Bodensee aufgewachsen.

15:15 - 16:45 • Was ist bei Home Office zu beachten? Wie geht Mobiles Arbeiten? Was ist
bei der Arbeitszeit zu beachten? Welche Pflichten haben Arbeitnehmer?
Und können Arbeitgeber jetzt leichter kündigen? Solche Fragen
beschäftigen derzeit Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Rechtsanwalt Axel
Brodehl beantwortet diese und weitere Fragen direkt auf der #OnlineHAKO.
Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Speaker und Autor des aktuell
erscheinenden Buchs "Coronavirus: Arbeitsrecht in der Krise".

17:15 - 18:45 • Was ist 15MinUs? 15MinUs ist ein Weiterbildungsformat von WJ für WJ. Eine Know-How-Druckbetankung, bestehend aus 3 Präsentationen á 15 Minuten, mit Fragerunde direkt im Anschluss nach jeder Präsentation á 10 Minuten. Das Motto: "Wirtschaftjunior*inn*en lernen von Wirtschaftjunior*inn*en"!
„Nachhaltigkeit im Unternehmen – 5 Tipps für gutes Management.“
Anke Steinbach von Steinbach Strategien berichtet: Wie übersetzt sich Nachhaltigkeit ins Business? Wie kommt man vom Modewort zu einem soliden Management, das Unternehmen, Menschen und Umwelt dient? Anke Steinbach berichtet ihre Erfahrungen aus über 18 Jahren Nachhaltigkeitsberatung.
„Die Digitalisierung eines Zollagers.“
Dr. Ilona Baldus von der ERGON Datenprojekte GmbH erzählt über die Digitalisierung aller Prozesse eines Zolllagers, die mit Ankunft und Ausgang der Waren zusammenhängen. Ein Einblick!
„Schwarzarbeit.“
Dr. Christoph Siegl, Rechtsanwalt bei Bornheim und Partner mbB stellt die Frage: „Brauchen Sie eine Rechnung?“ und gibt eine Antwort - Warum es sich nicht lohnt, bei Handwerkerleistungen, in der eigenen Immobilie sowie in der Mietwohnung, die Mehrwertsteuer einzusparen und dies so riskant ist.
